Gemeinsam Zukunft bauen – Spatenstich für das Diakonische Zentrum Christuskirche am 26.3.2025 um 13.00 Uhr. Baustart für ein wegweisendes Projekt in…
Infoabend am 07.04.2025 in der Nikolaikirche, Nikolaiplatz 1, zu Clusterwohnungen im Diakonischen Zentrum Christuskirche.
Über 500 Menschen setzen ein Zeichen für Demokratie und Menschenrechte
Start der 28. Reutlinger Vesperkirche
Ein Pressegespräch
"Vermittlung zwischen Überfluss und Mangel" - Feier am 28.08.2024
TrauDe – ein Projekt für Menschen ab 60 Jahren – ist eine Einladung: Trau dich – aktiv zu werden und Menschen zu begegnen. TrauDe bietet noch mehr,…
Erste Veranstaltung auf dem Reutlinger Marktplatz
Reutlinger Kreuzkirche, Stiftung Lebenswerte Nachbar-schaft und Diakonieverband gründen einen Hilfsfonds für bedürftige Menschen im Quartier
Fachberatung und Interventionsstelle des Diakonieverbands bietet weiter Hilfe für Betroffene unter dem Titel „Häusliche Gewalt überwinden“ an.…
Im ganzen Landkreis sollen Menschen fit im Umgang mit digitalen Medien gemacht werden, damit sie sich selbst helfen können bei Anträgen, Bewerbungen…
Reutlinger Diakonieverband feiert 20. Geburtstag am Sonntag, 10. Juli, mit einem Festgottesdienst und anschließendem Beisammensein neben der…
Sichtlich genossen haben die gut 40 Teilnehmenden die interaktive Verbandsversammlung im Bad Uracher Karl-Hartenstein-Gemeindehaus. Nach mehreren…
Ukrainische Flüchtlinge bringen Reutlinger Tafel an den Rand der Kapazitäten, aber: Große Spendenbereitschaft sorgt für ausreichend Waren für alle…
Reutlinger Vesperkirche endet nach vier Wochen mit einem Festgottesdienst in der St. Wolfgangkirche und der Ausgabe von täglich mehr als 400…
Themenabend der Reutlinger Vesperkirche in Kooperation mit der Reutlinger VHS unter dem Motto „Armut in einer reichen Stadt“ mit OB Thomas Keck
Zur Halbzeit der Reutlinger Vesperkirche gehen täglich mehr als 400 Tüten über die Theke. Kaffeeangebot wird sehr gut angenommen
Diakonieverband stellt neues Projekt vor, um Migrantinnen in Arbeit zu bringen und die Not von zahlreichen Trägern zu lindern, die auf der Suche nach…
Das „Reutlinger Bündnis“ hatte am Dienstagabend im Spitalhof mit Sabine Constabel und Sandra Norak zwei Frauen zu Gast, die als Sozialarbeiterin und…
Münsinger Tafel ist seit April 2020 auf dem Rathausplatz und verkauft dort extrem günstig Lebensmittel an Menschen mit kleinen Geldbeuteln
Start der 25. Vesperkirche am Sonntag, 16. Januar 2022, in der Reutlinger Marienkirche mit anschließendem erstmaligen Verteilen der Vespertüten vor…
Schulleiter und Lehrkräfte berichten über Erfolge von Schülerinnen und Schülern, die im Hohbuch-Café erste Praktikumserfahrungen sammeln
Christine Mauser ist die neue Leiterin der Psychologischen Beratungsstelle beim Diakonieverband Reutlingen
„Corona macht es nicht gerade einfach,“…
Zum zweiten Mal muss das „besondere Gasthaus“ auf gemeinsames Essen in der Nikolaikirche verzichten. Start der Vesperkirchen-Tütenausgabe ist am 16.…
Reutlinger Donnerstags-Club sorgt seit 50 Jahren unter dem Dach des Diakonieverbands für vorurteilsfreie Kontakte, Vertrauen und Freizeitangebote
Das neue Diakonie-Magazin 2/2021 ist da
Informationsabend zum geplanten Diakonischen Zentrum an der Christuskirche mit rund 150 Interessierten. Protest gegen Bebauung der Grünfläche und…
Beim Diakonieverband gibt es viele Möglichkeiten, ehrenamtlich tätig zu werden – ohne und auch mit Handicap. Was das bedeutet und welche Hürden es zu…
Nach 32 Jahren wurde Dagmar Kühnlenz-Weidmann am Freitag, 23. Juli, offiziell während einer kleinen Feierstunde im Reutlinger Matthäus-Alber-Haus in…
Aktionswoche der Migrationsberatung im Landkreis Reutlingen mit Veranstaltung in der Münsinger Zehntscheuer unter dem Motto „Migration braucht…
Unter der Fragestellung „Gewählt – und jetzt?“ trafen sich am vergangenen Donnerstagabend Asylpfarrerin Ines Fischer, die ehrenamtliche…
Lidl Pfandsystem, Fair Energie, Bürgerstiftung Reutlingen und Firma Schöpfer engagieren sich finanziell bei der Anschaffung eines neuen Transporters…
Reutlinger Psychologische Beratungsstelle des Diakonieverbands legt den Bericht für das vergangene Jahr vor. Trotz Corona unwesentlich weniger Fälle…
Projekt „shelter and help“ vom Reutlinger Diakonieverband will wohnungssuchende, junge Migranten und ältere Personen mit viel Wohnraum zusammenbringen…
Aktive der Seebrücke und des Asylpfarramts übernachten auf dem Reutlinger Marktplatz, um einmal mehr auf die unmenschliche Situation in den Lagern an…
Meri Balomati kam 1979 aus ihrer griechischen Heimat nach Deutschland. Kaum war sie im Ermstal angekommen, hat sie sich beim Verein für Internationale…
Reutlinger Vesperkirche endet nach vier Wochen in der diesjährigen „Tütenversion“ mit einem Abschlussgottesdienst in der Marienkirche. Predigt von…
Stationenparcours zum Sicheren Hafen Baden-Württemberg am Freitagnachmittag auf dem Reutlinger Marktplatz. Reges Interesse und viel Zuspruch.
Online-Diskussion der Evangelischen und Katholischen Bildungswerke, von Seebrücke, AK Flüchtlinge und Asylpfarramt informiert über die Situation auf…
Die Tüten der Vesperkirche kommen an - 150 Tüten waren es am Sonntag zum Auftakt, begleitet von Neuschnee und kühlen Temperaturen.
Reutlinger Vesperkirche startete am Sonntag mit einem Festgottesdienst in der Reutlinger Marienkirche. Tütenabholung vor der Nikolaikirche.
Reutlinger Vesperkirche beginnt am kommenden Sonntag, 17. Januar, mit einem Festgottesdienst in der Marienkirche. Anstatt Begegnung und…
Sina Wandel und Florence Wetzel vom Reutlinger Diakonieverband berichten aus ihrer Praxis der Beratung in Fällen von „Häuslicher Gewalt“
Die Aktion „Heiligabend gemeinsam feiern“ musste wegen Corona ausfallen
An der Nikolaikirche werden im kommenden Jahr vom 17. Januar bis zum 14. Februar Vespertüten ausgegeben, Begegnungen sind in dem Gotteshaus nicht…
Die neueste Ausgabe ist nun erhältlich
Kostenloses Angebot von Diakonie und Kirchengemeinde jetzt auch in Rommelsbach
Reutlinger Diakonieverband und Caritas bieten seit vielen Jahren die „Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer“ an. Eine Familie aus der Türkei…
Jeder gespendete Euro wird von der Landeskirche verdoppelt. Und die Spenden werden ohne Abzug an arme Menschen weiter gegeben. Bitte werben Sie in…
Eine symbolische Schuhsammelaktion haben am Sonntag, 24. Mai, die Reutlinger Seebrücke und Asylpfarrerin Ines Fischer auf dem Reutlinger Marktplatz…
Von gespendeten Masken profitieren Mitarbeitende, Ehrenamtliche und Hilfesuchende
Liebe Klienten und Gäste unserer Beratungsstellen im Landkreis Reutlingen,
Unvermeidlich war sie Mitte März: Die Schließung des Mittagstisches und des Cafèbetriebs im evangelischen Gemeindezentrum wegen der Coronaepidemie.…
Neue Öffnungszeiten der Reutlinger Tafel
Dienstag und Freitag 9.00 – 15.30 Uhr
Bitte beachten Sie die Abstandsregeln und tragen Sie einen…
Zwischenbilanz in der Reutlinger Vesperkirche nach gut zwei Wochen Öffnungszeit
Themenabend in der Reutlinger Vesperkirche befasste sich mit den Gründen und Auswirkungen von Armut
Reutlinger Vesperkirche startete am Sonntag zum 23. Mal
20 Jahre Tafel in Reutlingen
Sozusagen druckfrisch ist das neue Diakoniemagazin soeben erschienen,
Diakonieverband sensibilisiert und schult Reutlinger Dolmetscherinnen und Dolmetscher für Beratungssituationen
Kunstprojekt für Kinder in der Unterkunft in der Erwin-Seiz-Straße unter dem Titel „(M)ein Platz auf der Welt“
Angebot der Diakonischen Bezirksstelle in Münsingen für junge Erwachsene und Geflüchtete im Bereich der Schuldnerberatung
Mitarbeiterinnen der "Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung" berichten über ein Jahr Erfahrung
Hundert Tage sind vorbei: Dr. Joachim Rückle über seine Erfahrungen als Geschäftsführer des Diakonieverbands