Diakonischen Bezirksstelle Münsingen
Kirchplatz 2 72525 Münsingen
Tel. 07381 4827 Fax 07381 4837
E-Mail: christa.herter-dank(at)diakonie-reutlingen.de
Kontaktstelle für Asyl und interkulturelle Fragen
Planie 11 72764 Reutlingen
Tel. 01520 8861802 E-Mail: peter.donecker(at)diakonie-reutlingen.de
An den Standorten Reutlingen und Münsingen stehen die Entwicklung, Initiierung und Anpassung von geeigneten Bildungsangeboten für Frauen und Familien im Vordergrund. Begleitende, aufsuchende Unterstützung finden darüber hinaus auch in Zwiefalten, Hayingen und Dettingen statt.
Kooperationen mit Bildungsanbietern und Migrantenorganisationen sollen dazu beitragen, Angebote passgenauer zu entwickeln und Zugänge zu erleichtern.
Entwicklung geeigneter Begegnungs- und Bildungsangebote für Frauen und Familien mit niederschwelligem Zugang durch Organisation der Angebote vor Ort. Aufsuchende Begleitung von bildungsfernen Familien und Unterstützung bei der Orientierung am Wohnort. Absenkung von Hemmnissen, Angebote zu besuchen und selbst als Multiplikatorin oder Multiplikator tätig zu werden. Aktive Ansprache der Zielgruppe durch interkulturelle Vermittler und thematisch abgestimmte Angebote für Männer.
Im Projekt „Familien stärken“, das in enger Zusammenarbeit mit dem Frauenprojekt „Aufsuchende Bildungsarbeit im ländlichen Raum“ durchgeführt wird, soll es zugewanderten Familien ermöglicht werden, Bildungsangebote wahrzunehmen, selbst zu initieren und zu multiplizieren und so im Sinne vom „Empowerment“ die Integration voran zu bringen.
Ein Schwerpunkt in diesem Projekt ist die aufsuchende Arbeit der Familien und der Aufbau von Netzwerken zur Ermöglichung von Teilhabe.
Termine können telefonisch, online oder persönlich vereinbart werden.
Unsere Arbeit unterliegt im Rahmen der gesetzlichen Grundlagen der Schweigepflicht.
Das Angebot ist für Sie kostenlos.
Das Projekt wird gefördert durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat,
sowie die Kirchenbezirke Reutlingen, Bad Urach-Münsingen