Asylarbeit

© Diakonieverband

Kontakt

Asylarbeit Reutlingen
im Kirchenbezirk und in der Prälatur Reutlingen

Postanschrift:
Planie 17
72764 Reutlingen

Bitte wenden Sie sich bei Beratungsfragen hinsichtlich des Asylverfahrens direkt an die folgenden Asylcafés:

Asylcafé Betzingen: Dienstags von 17.30-19.30h, Steinachstr. 4, unterer Eingang, betzingen@asyl-rt.de

Asylcafé Heilig Geist: Montags von 17.30-19.30h , Hindenburgstr. 75, unterer Eingang, heiliggeist@asyl-rt.de

Kontakt zum Gremium "Arbeitskreis Flüchtlinge Reutlingen" (Verbund der ehrenamtlich Engagierten) über:  leitungsteam.akflue@posteo.de

Bei strukturellen Fragen zur Flüchtlingsarbeit innerhalb des Diakonieverbandes wenden Sie sich bitte an den Geschäftsführer Joachim Rückle unter: joachim.rueckle@diakonie-reutlingen.de


Beratungsstelle: 
Planie 11
72764 Reutlingen

Tel. 07121 4924766
 

 

Die Arbeit geht weiter:

Nach zahlreichen Gesprächen und intensiven Beratungen in unterschiedlichen Gremien zeichnet sich nun ab, dass die Asylarbeit der Evangelischen Landeskirche in Stadt und Landkreis Reutlingen für die kommenden Jahre gesichert ist. Die Verantwortlichen in Reutlingen sind erleichtert, dass die wichtige Arbeit auch nach dem Weggang von Asylpfarrerin Ines Fischer in veränderter Form weitergehen kann. Auch der AK Flüchtlinge anerkennt dies als einen wichtigen Schritt zu einer zeitnahen Fortführung der kirchlichen Asylarbeit.

Ab Oktober 2023 beginnt Frau Anna Sonnemann ihre Arbeit als neue Asyldiakonin...

„Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht – sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn macht, egal wie es ausgeht.“ (Vaclav Havel)

Zuständigkeitsbereiche

  • Beratungsarbeit und Öffentlichkeitsarbeit zu den Themen „Flucht und Asyl“
  • Ansprechpartnerin für Ehrenamtliche im Hinblick auf mögliches Engagement
  • Vernetzungsarbeit mit dem ehrenamtlichen Arbeitskreis Flüchtlinge in Reutlingen www.asyl-rt.de
  • Kontakt zu den Asylcafés in Reutlingen
  • Offene Sprechstunden für Menschen in prekären aufenthaltsrechtlichen Situationen
    montags von 9 bis 12 und donnerstags von 9 bis 13 Uhr.
    Ausserhalb dieser Zeiten bitte telefonisch oder per E-Mail einen Termin vereinbaren.
  • Beratung für Menschen, die in der Illegalität leben müssen
  • Informationen über Kirchenasyl
  • Workshops zu den Themen
    - Seenotrettung
    - Außengrenzen Europas
    - Umgang mit rechtspopulistischen Parolen

Kontakt

siehe Infokasten oben

Schweigepflicht

Unsere Arbeit unterliegt im Rahmen der gesetzlichen Grundlagen der Schweigepflicht.

Kosten und Finanzierung

Die Beratung ist kostenfrei.

Dies ist möglich aufgrund der Förderung von:

Evangelische Landeskirche Württemberg

Diakonisches Werk Württemberg

Kirchenbezirke Reutlingen, Bad Urach-Münsingen