Projekt PS – PferdeStärken

© Diakonieverband Reutlingen

Kontakt

Diakonische Bezirksstelle Münsingen

Kirchplatz 2
72525 Münsingen

Tel. 07381 4827
Fax 07381 4837
E-Mail: dbs-muensingen(at)diakonie-reutlingen.de

 

Projekt PS – Pferde Stärken: 
Projekt zur Gewaltprävention durch Kommunikation mit Pferden

Die Arbeit und das Zusammensein mit Pferden unterstützt Kinder und Jugendliche in ihrer persönlichen psychischen und physischen Entwicklung. Durch die tiergestützte Pädagogik werden gemeinsame Erlebnisse und gemeinsames Lernen von Kindern mit sozialen Schwierigkeiten gefördert. Da die Kommunikation mit den Pferden in Körpersprache erfolgt, tritt die Bedeutung der eigenen Muttersprache in den Hintergrund, Sprachbarrieren werden überwunden. Die Kinder stärken ihr Selbstbewusstsein, lernen sich auf faire Weise durchzusetzen und „Führungsqualitäten“ ohne Einsatz von Gewalt zu entwickeln. Der Unterschied zwischen erzwungenem Gehorsam und einer auf Wissen, Respekt und Vertrauen basierenden Partnerschaft wird deutlich erlebt.

Welche Kinder können teilnehmen

Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren mit und ohne Migrationshintergrund und deutlichen Integrationsschwierigkeiten, schwierigen familiären Situationen, hohem Gewaltpotential, Lernschwierigkeiten, Verhaltensauffälligkeiten und/oder körperlichen Beeinträchtigungen.

Was ist sonst noch wichtig?

Schulen / Jugendhilfeträger bewerben sich bei der Diakonischen Bezirksstelle.

Die Auswahl der Kinder erfolgt durch Lehrkräfte oder Schulsozialarbeiter*innen. Voraussetzung für eine Teilnahme und für das Erreichen der Ziele ist die Freiwilligkeit der Kinder.

Die Kinder sind über die Schule versichert und die jeweilige Schule übernimmt auch den Transport zum Pferdehof.

Terminvereinbarung

Die Kinder werden in Kleingruppen von max. 6  in wöchentlichem Abstand ca. 6 – 8 Mal auf den Pferdehof gebracht, danach wechselt die Gruppe.

Schweigepflicht

Unsere Arbeit unterliegt im Rahmen der gesetzlichen Grundlagen der Schweigepflicht.

Kosten und Finanzierung

Für die Kinder ist die Teilnahme am Projekt kostenlos. Die Schulen beteiligen sich mit einem Eigenanteil.

Das Projekt wird gefördert durch die Glücksspirale-Lotterie

Spendenkonto: Kreissparkasse Reutlingen, IBAN DE29 6405 0000 0001 0206 01