Psychologische Beratungsstelle
Tübinger Straße 61-63 Eingang Nr. 63 72762 Reutlingen Tel. 07121 17051 Fax 07121 17041 E-Mail: psychologische-beratungsstelle(at)diakonie-reutlingen.de
Den Jahresbericht der Psychologischen Beratungsstelle 2023 finden Sie hier.
Eine aktuelle Stellenausschreibung für eine Verwaltungskraft in der Psychologischen Beratungsstelle finden Sie hier.
Probleme oder Krisensituationen können beispielsweise im persönlichen oder beruflichen Bereich auftreten und führen manchmal dazu, dass sich Menschen sehr beeinträchtigt und ohne Orientierung fühlen. In diesen Fällen ist es gut, damit nicht alleine zu bleiben, sondern mit fachlicher Unterstützung Abstand zu gewinnen und neue Perspektiven zu finden. Der Wunsch nach Veränderung kann zur Suche nach kleinen oder größeren Lösungsschritten führen und damit auch zur persönlichen Entwicklung genutzt werden.
Zur Lebensberatung kommen einzelne Erwachsene, die sich durch innere oder äußere Probleme beeinträchtigt fühlen und hierbei fachliche Unterstützung suchen.
Selbstwertproblemen
Ängsten verschiedenster Art
Kontaktschwierigkeiten, Einsamkeit
Beziehungsthemen
depressiven Verstimmungen
suizidalen Gedanken
der Suche nach Orientierung/Lebenssinn
Entscheidungsschwierigkeiten
Schuldgefühlen
Psychosomatischen Problemen
Belastungen in Bezug auf die Arbeitssituation
Arbeits- oder Konzentrationsstörungen
Krankheit oder Verlust von nahestehenden Menschen
In der Beratung wird individuell mit Ihnen gemeinsam nach Wegen Ausschau gehalten, die für ihre persönliche Situation angemessen und hilfreich sind. Ihre Gefühle und Fragen sind dabei die Ausgangbasis. Krisen bieten oft die Chance, sich selbst besser kennen zu lernen, alte Wege zu verlassen und neue zu entdecken.
Unsere Arbeit unterliegt im Rahmen der gesetzlichen Grundlagen der Schweigepflicht.
In der Lebensberatung erwarten wir eine Kostenbeteiligung von 1% des monatlich verfügbaren Einkommens pro Beratungsstunde als Richtlinie. Genaueres klären Sie mir Ihrer Beraterin oder Ihrem Berater. Das erste Gespräch ist grundsätzlich kostenfrei. An den Kosten soll keine Beratung scheitern.