Diakonieverband Reutlingen
Planie 17 72764 Reutlingen
Tel. 07121 9486-0 Fax 07121 94 86-25 E-Mail: diak.werk(at)diakonie-reutlingen.de
Ansprechpartnerinnen Florence Wetzel, Sara Mbak und Jonas Kaiser
Infoflyer Alle Informationen kompakt zusammengefasst
deutsch
english
pусский
srpski
türkçe
français
shqip
داری
español
عربي
hrvatski
українська мова
Häusliche Gewalt betrifft Frauen, Männer und Kinder. Auch in Reutlingen sind davon tagtäglich zahlreiche Menschen betroffen. Aus Scham, Schuld und Angst bleibt die Gewalt aber zumeist im Verborgenen.
Häusliche Gewalt wird individuell und kulturell unterschiedlich bewertet. Häusliche Gewalt zu überwinden braucht für betroffene Opfer und Täter individuelle Lösungsschritte.
Holen Sie sich Hilfe!
Bei uns werden Sie im Fall einer Ehe- oder Partnerschaftskrise, bei der körperliche oder seelische Gewalt geschieht, schnell beraten – auch zuhause.
Wir unterstützen Sie darin, Ihren eigenen Weg zu finden. Wir unterstützen Sie bei Trennungswünschen und begleiten Sie bei notwendigen Schritten. Wir unterstützen Sie auch darin, Wege zu einer gewaltfreien Beziehung zu finden.
Dieses Angebot ist offen für alle Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, Religion, Beruf und Einkommen.
In akuten Notfällen wenden Sie sich bitte an die Polizei, Tel. 110. Weitere Hilfen in akuter Krise, auch nachts und am Wochenende erhalten Sie unter www.hilfetelefon.de
Für Angehörige, Bekannte und Fachkräfte:
Wenn Sie Zeuge oder Zeugin von körperlicher oder seelischer Gewalt werden:
Schauen Sie nicht weg – Schweigen Sie nicht!
Sie können uns anrufen und sich beraten lassen, was am besten zu tun ist. Auch diese Gespräche unterliegen der Schweigepflicht.
Für Fachkräfte bieten wir auf Nachfrage Schulungen und Fortbildungen zum Thema Häusliche Gewalt an.
Häusliche Gewalt überwinden
Bei allen Fragen beraten und unterstützen wir Sie sehr gerne.
Rufen Sie uns an. Tel. 07121 94860
Sie können persönlich oder telefonisch oder per E-Mail einen Termin vereinbaren. Bitte auch den Anrufbeantworter nutzen.
Wir bitten um frühzeitige Mitteilung, wenn Sie einen vereinbarten Termin absagen müssen.
Unsere Arbeit unterliegt der Schweigepflicht.
Die Beratung ist für Sie kostenfrei.
Dieses Angebot wird gefördert durch
sowie