O du fröhliche

Reich beschenkt bei „Heiligabend gemeinsam feiern“

Stehend und von Herzen sangen sie alle mit, voll weihnachtlicher Freude. Einer der Ehrenamtlichen fasst die Stimmung an diesem besonderen Abend zusammen: „Gestern, das war eine wirklich tolle Veranstaltung! Ein guter Geist war dort anwesend. Ich tippe mal auf Jesus! 120 Menschen. Völlig unterschiedlich von Wohlhabenden über viele materiell arme Menschen, psychisch Kranken, die in Einrichtungen der BruderhausDiakonie leben, Geflüchtete, Kranke, Einsame und Hilfsbereite, Unsichere, von sich Überzeugte, Schwäbische, Neigschmeckte, Zufriedene, Glückliche usw. Es war friedlich und ein großes Gemeinsam – und ein tolles Gefühl, so viel Dankbarkeit zu spüren, von einem guten Programm unterhalten worden und satt von einem mit Liebe gekochten köstlichen Essen zu sein ­– Gott sei Dank! War gleichzeitig anstrengend = von 16:30–22:00 Uhr im Einsatz. Doch es hat sich gelohnt und neben den schönen Erinnerungen bleibt die Vorfreude auf das nächste Mal "Heiligabend gemeinsam feiern".“

Rund 25 Ehrenamtliche waren im Einsatz, haben die Cafeteria liebevoll dekoriert, sich um die Gäste gekümmert, die Geschenktüten gepackt, Punsch und Kaffee vorbereitet, musiziert, Gäste abgeholt und heimgebracht, Texte gelesen und am Ende alles wieder aufgeräumt. Pfarrer Dr. Joachim Rückle vom Diakonieverband, der die Feier dieses Jahr organisiert hatte, dankte allen Engagierten: „Toll, wie Sie alle mit angepackt und dafür gesorgt haben, dass sich die Gäste rundum wohl fühlen.“ Großen Applaus ernteten auch die zahlreichen anderen Unterstützer, ohne die es diese Feier nicht geben würde: An erster Stelle Inge Tress, die in Vertretung ihres Sohnes Simon Tress für das leckere Essen gesorgt hatte: Linsensuppe, Lammbraten mit Knödel und Gemüseauflauf und Stollen zum Nachtisch. „Für meine Familie und mich ist das eine Herzensangelegenheit. Dass es allen so gut geschmeckt hat, ist für mich das größte Geschenk.“ Lecker geschmeckt haben auch die Weihnachtsguazle, die über 50 Schülerinnen und Schüler der Kerschensteinerschule im Laufe mehrerer Wochen gebacken hatten. In der Geschenktüte waren neben einer Tüte Guazle, einer Kerze, einer Karte, Nüssen und Mandarinen auch ein Gutschein vom Drogeriemarkt dm. Drei Filialen hatten die Gutscheine gestiftet. Mitnehmen konnten die Gäste außerdem leckere Stollen vom BeckaBeck und köstliche Lebkuchen von der Bäckerei Glocker. Großzügig unterstützt hat auch die Aktion GEA-Leser helfen und die BruderhausDiakonie, die ihre Cafeteria und vieles mehr zu Verfügung gestellt hatte. „Das wichtigste Geschenk aber“, so Rückle im Anschluss an die Weihnachtsgeschichte, „ist der Frieden, den Gott uns mit der Geburt des kleinen Jesus verheißen hat und den wir so dringend im Großen und Kleinen brauchen.“