Psychologische Beratungsstelle
Tübinger Straße 61-63 Eingang Nr. 63 72762 Reutlingen Tel. 07121 17051 Fax 07121 17041 E-Mail: psychologische-beratungsstelle(at)diakonie-reutlingen.de
Den Jahresbericht der Psychologischen Beratungsstelle 2021 finden Sie hier.
Den Jahresbericht der Erziehungsberatung 2022 finden Sie hier.
50 Jahre Psychologische Beratungsstelle der Diakonie Reutlingen-
Wir laden dazu ein, unsere vielfältigen Schwerpunkte zu entdecken!
Im Juli 2022 startet eine fünfteilige Vortrags- und Workshop-Reihe anlässlich des runden Geburtstags der Beratungsstelle. Es wird ein breites Spektrum an Themen und Formaten angeboten. Dadurch sollen interessante Einblicke in verschiedenen Arbeits- und Themenfelder in der Erziehungs-, Paar- und Lebensberatung ermöglicht werden. Am 12.7.22 bietet Herr Rimkus, in Kooperation mit dem Haus der Familie, eine Schreibwerkstatt an, bei welcher Teilnehmende sich mit Begegnungen aller Art auseinandersetzen werden. Am 21.7.22 laden Gudrun Lorch und Maria Walz zum Naturgang im Wasenwald ein. Mit der Frage: "Was träg mich durch herausfordernde Zeiten?" beschäftigt sich Gabriele Brandt am 19.10.22 in einer Live-Gesprächsrunde. Am 9.11.22 bietet Christine Mauser einen Online-Vortrag zum Thema "Kindliche Verlusterfahrungen begleiten. Aber wie?" an. Zu guter Letzt gibt es am 24.11.22 einen Online-Workshop mit Bernhard Eckert-Groß für Eltern unter dem Titel: "Alles schwierig gerade - Trotzdem Eltern sein". Alle Angebote sind kostenlos. Es werden keine Vorkenntnisse benötigt. Weiterführende Informationen zu Inhalt, Ort und Zeit der einzelnen Veranstaltungen finden Sie hier.
Kommende Termine:
Schreibwerkstatt, Thema: Begegnungen12.07.2022, 17:00 Uhr, Ort: Haus der Familie Detlev Rimkus
Naturgang im Reutlinger Wasenwald21.07.2022, 17:00 Uhr, Treffpunkt: Parkplatz Reutlinger Seen Gudrun Lorch und Maria Walz
Was trägt mich durch herausfordernde Zeiten?19.10.2022, 19:00 Uhr, Ort: Christuskirche Gabriele Brandt
Kindliche Verlusterfahrungen begleiten. Aber wie?9.11.2022, 19:00 Uhr, Ort: online Dipl. Psych. Christine Mauser
„Alles ziemlich schwierig gerade“ – Trotzdem Eltern sein!24.11.2022, 19:00 Uhr, Ort: online Bernhard Eckert-Groß
Anmeldungen bis 3 Tage vor der Veranstaltung
Kontakt:
Mail: Psychologische-beratungsstelle@diakonie-reutlingen.de
Telefon: 07121 17051 (gerne auch AB mit eigenen Kontaktdaten besprechen)
Anschrift: Tübinger Straße 63, 72762 Reutlingen
Dienstag, 12. Juli 2022, 17-20 UhrOrt: Haus der Familie Reutlingen
Leben ist Begegnung. Gewollt oder zufällig. Gezielt oder beiläufig. Oft oder selten. Und schließlich begegnen wir immer auch uns selbst. Was macht Begegnungen aus? Wann sind Begegnungen sinnerfüllend, wann rühren sie unser Herz an? In dieser Schreibwerkstatt werden wir uns in kreativer Weise schreibend mit einzelnen Begegnungen in unserem Leben auseinandersetzen. Verschiedene Impulse und Übungen sollen anregen und bei der Gestaltung der Texte unterstützen. Das gegenseitige Vorlesen versteht sich als Chance erste Rückmeldungen zu bekommen und gibt oft überraschende und inspirierende Einblicke in andere Geschichten. Angesprochen sind alle, die Freude am Schreiben haben. Vorerfahrungen sind keine erforderlich. Mitzubringen sind Schreibpapier und Stifte.
Anmeldung bitte bis 08. Juli 2022 (Kontakt s. unten)
Donnerstag, 21.7.2022, 17-19.30 UhrTreffpunkt: Parkplatz Reutlinger Seen
Die Psychologische Beratungsstelle im Diakonieverband Reutlingen bietet im Rahmen ihres 50-jährigen Jubiläums einen Naturgang mit Frau Lorch und Frau Walz im Reutlinger Wasenwald an. Das Angebot richtet sich an Menschen, die Lust haben, einen Nachmittag lang den Wald mit allen Sinnen zu erkunden. Kleine Übungssequenzen sind dabei vorgesehen. Der Naturgang findet bei jedem Wetter statt.
Anmeldung bitte bis 18. Juli 2022 (Kontakt s. unten)
Mittwoch, 19.10.2022, 19 UhrOrt: „Dachzimmer“ Christuskirche
Herausforderungen und schwierigere Zeiten gehören unmittelbar zum Leben dazu, doch meistens haben wir nicht gelernt, damit gut umzugehen. Der Themenabend mit Input und Austausch möchte dazu einladen, sich dazu näher Gedanken zu machen, den eigenen Ressourcen und Kraftquellen auf die Spur zu kommen und sich von der Angst, die lähmt und Besonnenheit behindert, nicht abschrecken zu lassen.
Anmeldung bitte bis 17. Oktober 2022 (Kontakt s. unten)
Mittwoch, 9.11.2022, 19 Uhr Online- Veranstaltung
In unserer Gesellschaft scheint das Bild vorhanden zu sein, dass der Tod und andere Verlusterfahrungen etwas sind, vor dem man Kinder beschützen muss. Eigene Ängste und Erfahrungen prägen unseren Stil, wie wir mit unseren Kindern über Traurigkeit und Tod sprechen und wie wir die Gefühle unserer Kinder begleiten. Im Rahmen der Veranstaltung werden wir verschiedene Aspekte beleuchten, die für eine hilfreiche emotionale Begleitung von trauernden Kindern wichtig sind. Dabei werden entwicklungspsychologische und gesellschaftliche Einflüsse auf das Todeskonzept von Kindern vorgestellt. Des Weiteren schauen wir uns die emotionale Situation trauernder Kinder an und deren damit verbundenen Bedürfnisse. Hilfreiche Anlaufstellen für betroffene Familien, sowie kindgerechte Literatur zum Thema Trauer werden vorgestellt. Es wird Zeit zum gemeinsamen Austausch geben.
Anmeldung bitte bis 7. November 2022 (Kontakt s. unten) Ihnen wird danach ein Zugangslink zugesandt.
Donnerstag, 24.11.2022, 19 Uhr Online-Workshop
Kinder erziehen war und ist nicht immer ein Spaziergang. Corona und der Krieg in der Ukraine beeinflussen unsere Alltagswelt und unser Erleben zusätzlich.
Wie können wir unseren Kindern in diesen Zeiten Sicherheit und Zuversicht vermitteln? Ist das überhaupt möglich? Und was brauchen wir als Eltern?
Diesen Fragen werde ich im Workshop nachgehen und anschließend mit Ihnen eigene Erfahrungen und Bewährtes teilen und austauschen.
Anmeldung bitte bis 21. November 2022 (Kontakt s. unten) Ihnen wird danach ein Zugangslink zugesandt.
Psychologische-beratungsstelle(at)diakonie-reutlingen.de
Unsere Arbeit unterliegt im Rahmen der gesetzlichen Grundlagen der Schweigepflicht.
Die Angebote sind kostenfrei.