Projekt: Digital.Dabei
Planie 17 72764 Reutlingen
Tel. 07121 9486-18
Mobil: 0176 427 30 467 E-Mail: DigiDinge(at)diakonie-reutlingen.de
Immer mehr Behörden werden digitalisiert, ein Termin beim Ausländeramt kann ausschließlich online gemacht werden. Die Infektionsschutzschulung für Ehrenamtliche der Tafel ist nur noch online möglich. Das sind nur zwei Beispiele von vielen wo sich die Digitalisierung jeden Tag zeigt.
Die Digitalisierung hat durch die Corona Pandemie einen kräftigen Schub bekommen und gewinnt in immer mehr Lebensbereichen an Relevanz. Je mehr die digitalen Zugangswege eröffnet werden, desto größer die Tendenz, dass analoge Beratungs- und Unterstützungsmöglichkeiten eingeschränkt werden. Vielen (benachteiligten) Menschen droht durch diese Entwicklung, dass sie weiter abgehängt werden. Besonders deutlich wurde in den vergangenen Jahren, dass es intensiver Anstrengungen bedarf, um benachteiligte Menschen zu befähigen, die digitale Möglichkeiten und Notwendigkeiten besser für sich nutzen zu können.
Die zweite Tranche des React-EU-Programms bietet dem Diakonieverband Reutlingen nun die Möglichkeit, ein Projekt zu initiieren, das genau an diesen Herausforderungen ansetzt. Im Mittelpunkt steht das Empowerment unserer Klienten und Klientinnen – sprich, diese zu befähigen digital teilnehmen zu können.
Durch die Teilnahme am Projekt ‚Digital Dabei‘ können Klienten und Klientinnen viele Erfahrungen machen. Beispielsweise durch Schulungen und Gruppenangebote, aber auch durch Face-to Face Angebote. Ziel hierbei ist es die Befähigung der Klient*innen im gesamten Diakonieverband zu stärken. In allen Fachbereichen haben Klient*innen die Möglichkeit am Projekt teilzunehmen und davon zu profitieren.
Ganz praktisch kann dies durch PC-Arbeitsplätz gelingen, hier bekommen die Klient*innen Unterstützung und Begleitung. Ebenso wird es PC- und Internet-Schulungen für Menschen geben, welche noch keine Erfahrungen im digitalen Bereich sammeln konnten.
Das Projekt hat am 01.03.2022 begonnen und endete mit dem Jahresende. Da die Digitalisierung aber auch über das Jahr 2022 hinaus eine wichtige Rolle in unserer Arbeit spielen wird, sehen wir das Projekt auch als ‚Booster‘ für unsere zukünftige Arbeit, der es uns ermöglicht, gemeinsam wichtige Entwicklungsschritte auf noch neuen Wegen zu gehen.
In der Regel erhalten Sie innerhalb von 2 Wochen einen Beratungstermin.
Unsere Arbeit unterliegt im Rahmen der gesetzlichen Grundlagen der Schweigepflicht.
Die Beratung ist kostenfrei.
Auf dem Teambild sind von Oben links bis unten rechts zu sehen Peter Donecker, Jule Gekeler, Jonas Kaiser, Florian Hecht.